Willkommen beim FoBiD
Das Forschungsinstitut Bildung Digital (FoBiD) wurde 2017 durch die Universitätsprofessoren Julia Knopf und Antonio Krüger gegründet und hat seinen Sitz an der Universität des Saarlandes.
Kompetenzfelder
Forschung
Initiierung und Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich „Digitalisierung und Bildung“. Entwicklung und Implementierung digitaler Didaktik-Konzepte für Universität, Schule und Wirtschaft
Weiterbildung
Integration innovativer Technologien in universitäre Studiengänge zur Transformation der Lehre. Etablierung eines interdisziplinären Weiterbildungsangebots rund um das Thema „Digitalisierung und Bildung“
Beratung
Durchführung von Beratungsleistungen für Unternehmen, Politik, Stiftungen, Verbände und Schulen. Zertifizierung digitaler Angebote zur Qualitätssicherung und Orientierung innerhalb der Bildungslandschaft
Unsere Mission
Die interdisziplinäre Einrichtung führt innovative Forschungsprojekte im Kontext von Digitalisierung und Bildung durch. Um den Theorie-Praxis-Transfer zu gewährleisten, entwickelt das FoBiD darüber hinaus Weiterbildungs- und Beratungsangebote an der Schnittstelle von Universität, Schule und Wirtschaft. Dazu greift das FoBiD auf ein breites Netz an national sowie international renommierten Wissenschaftlern und Experten zurück.
Aktuelle Projekte
Veranstaltungen
#read! - Würzburg
Das Seminar #read! des Arbeitskreises für Jugendliteratur befasst sich mit dem Thema “Lesen im digitalen Wandel”. Primär legt es den Fokus auf der Digitalisierung in Kinder- und Jugendliteratur. Eine interaktive Ausstellung welche zum Ausprobieren einlädt begleitet das Seminar.
#read! - Würzburg
Das Seminar #read! des Arbeitskreises für Jugendliteratur befasst sich mit dem Thema “Lesen im digitalen Wandel”. Primär legt es den Fokus auf der Digitalisierung in Kinder- und Jugendliteratur. Eine interaktive Ausstellung welche zum Ausprobieren einlädt begleitet das Seminar.
didacta Italia - Florenz (IT)
Die diesjährige didacta Italia findet zum dritten Mal in Florenz, Fortezza da Bassi statt.
didacta Italia - Florenz (IT)
Die diesjährige didacta Italia findet zum dritten Mal in Florenz, Fortezza da Bassi statt.
Germanistentag und Deutschlehrertag - Saarbrücken
Der 26. Germanistentag findet dieses Jahr an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Die Tagung befasst sich mit dem Thema Zeit. Hierzu zeigen vier Themenbereiche verschiedene Perspektiven auf, unter anderem: Theorien und Konzepte von Zeit, Repräsentationen von Zeit, Zeit als Historische Kategorie, Zeit als Thema und Motiv. Im Rahmen der Tagung findet ebenfalls der vierte saarländische Deutschlehrertag statt.
Germanistentag und Deutschlehrertag - Saarbrücken
Der 26. Germanistentag findet dieses Jahr an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Die Tagung befasst sich mit dem Thema Zeit. Hierzu zeigen vier Themenbereiche verschiedene Perspektiven auf, unter anderem: Theorien und Konzepte von Zeit, Repräsentationen von Zeit, Zeit als Historische Kategorie, Zeit als Thema und Motiv. Im Rahmen der Tagung findet ebenfalls der vierte saarländische Deutschlehrertag statt.
Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten - Münster
Die Tagung Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Münster veranstaltet. Der Fokus liegt auf einem interdisziplinären Dialog über Konzepte und praktische Anwendungsmöglichkeiten für Lernende und Lehrende an öffentlichen Orten.
Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten - Münster
Die Tagung Forschen.Lernen.Lehren an öffentlichen Orten – The Wider View des Zentrums für Lehrerbildung der Universität Münster veranstaltet. Der Fokus liegt auf einem interdisziplinären Dialog über Konzepte und praktische Anwendungsmöglichkeiten für Lernende und Lehrende an öffentlichen Orten.
didacta Digital - Linz (AT)
Das selbsternannte Education Festival didacta Digital feiert, als Ableger der didacta in Deutschland, seine Premiere in Österreich. Mit dem Motto “Pädagogik meets digital” bietet es eine Plattform für neue Innovative Ideen rund um das Thema Digitalisierung im Bildungsbereich.
didacta Digital - Linz (AT)
Das selbsternannte Education Festival didacta Digital feiert, als Ableger der didacta in Deutschland, seine Premiere in Österreich. Mit dem Motto “Pädagogik meets digital” bietet es eine Plattform für neue Innovative Ideen rund um das Thema Digitalisierung im Bildungsbereich.
BMBF-Zukunftskongress - Bonn
Der vierte Zukunftskongress veranstaltet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung widmet sich dem Thema “Souverän in die Digitale Zukunft”. Der zweitätige Kongress befasst sich mit der Mensch-Technik-Interaktion im digitalen Wandel verschiedener Lebensbereiche des Menschen sowie der künftige Umgang mit innovativer Technologien.
BMBF-Zukunftskongress - Bonn
Der vierte Zukunftskongress veranstaltet vom Bundesministerium für Bildung und Forschung widmet sich dem Thema “Souverän in die Digitale Zukunft”. Der zweitätige Kongress befasst sich mit der Mensch-Technik-Interaktion im digitalen Wandel verschiedener Lebensbereiche des Menschen sowie der künftige Umgang mit innovativer Technologien.
CHI - Glasgow (UK)
Die Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI) wird im Rahmen der ACM SIGCHI veranstaltet. Der Fokus der Konferenz liegt in der Mensch-Maschine-Interaktion und befasst sich mit allen darunter fallenden Themen wie bspw. AR, VR aber auch mit der digitalen Bildung.
CHI - Glasgow (UK)
Die Conference on Human Factors in Computing Systems (CHI) wird im Rahmen der ACM SIGCHI veranstaltet. Der Fokus der Konferenz liegt in der Mensch-Maschine-Interaktion und befasst sich mit allen darunter fallenden Themen wie bspw. AR, VR aber auch mit der digitalen Bildung.
didacta Bildungsmesse - Köln
Die didacta ist eine Bildungsmesse welche die Bereiche der Frühen BIldung, Schule, Hochschule, Beruflichen Aus- und Weiterbildung sowie Qualifizierungen abdeckt. Die Fachmesse findet vom 19. – 23.02.2019 in Köln statt
LEARNTEC - Karlsruhe
Die Kongressmesse LEARNTEC umfasst neue Themen rund um die aktuellen Entwicklungen in der digitalen Bildung. Die Aussteller informieren über die neuesten innovativen Lerntechniken, sowie ansprechende Lerntrends innerhalb der Schulischen und Betrieblichen Aus- und Weiterbildung.
LEARNTEC - Karlsruhe
Die Kongressmesse LEARNTEC umfasst neue Themen rund um die aktuellen Entwicklungen in der digitalen Bildung. Die Aussteller informieren über die neuesten innovativen Lerntechniken, sowie ansprechende Lerntrends innerhalb der Schulischen und Betrieblichen Aus- und Weiterbildung.